
Kulturfonds Bayern 2025 im Landtag beschlossen
PRESSEMITTEILUNG vom 02.04.2025
Pohl/FREIE WÄHLER-Fraktion: 4,5 Millionen Euro für Projekte in Kunst und Kultur
Die Bayerischen Kunst- und Kulturprojekte haben für die Staatsregierung einen unverändert hohen Stellenwert. Auch in 2025 werden daher Projekte aus einer Vielzahl an künstlerischen Bereichen gefördert. Die Fördersumme aus den Mitteln des Kulturfonds beläuft sich 2025 auf knapp 4,5 Millionen Euro. Davon fließen in den Regierungsbezirk Schwaben 493 900,- Euro. „Die Förderungen aus Mitteln des Kulturfonds sind eine unerlässliche Unterstützung bedeutender Projekte, die den bayerischen Kunst- und Kulturschaffenden eine ideale Arbeitsgrundlage zusichert. Es ist uns ein Anliegen, auch in Zukunft einen fruchtbaren Nährboden für die herausragende Kreativarbeit in Bayern zu erhalten“, kommentiert Bernhard Pohl, Erster Stellvertretender Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, die Bekanntgabe der Fördersummen.
Pohl weiter: Die Kunst- und Kreativwirtschaft in Bayern ist vielfältig. Theater, Museen, Archive, Bibliotheken sowie eine Vielzahl weiterer Einrichtungen, auch zur Bildung und Fortbildung, verbinden sich hier zu einer Kunst- und Kulturlandschaft, die nicht nur deutschlandweit seinesgleichen sucht. Die Mittel des Kulturfonds spiegeln eine besondere Wertschätzung für die Arbeit der Kunst- und Kulturschaffenden, die mit ihrem Engagement einen großartigen gesellschaftlichen Beitrag leisten. „Es freut mich besonders, dass auch in diesem Jahr wieder bedeutende Projekte in meinem Stimmkreis aus Mitteln des Kulturfonds gefördert werden. Für die 2. Neuen Neuschwansteinkonzerte werden dabei Mittel in Höhe von 164 000,- Euro mobilisiert. Diese beachtliche Summe ist für mich von besonderer Bedeutung, da ich mich seit vielen Jahren gemeinsam mit den Veranstaltern für die Neuauflage der Neuschwansteinkonzerte einsetze, die im letzten Jahr bereits mit 134 900,- Euro aus den Kulturfonds gefördert wurden. Im Rahmen der Musikpflege werden auch die Füssener Festtage Alter Musik unterstützt, mit 32 000,- Euro! Zudem erhält in Marktoberdorf die Ausstellung „Caroline Achaintre“ der Kunst- und Kulturstiftung Dr. Geiger Haus 9 500,- Euro sowie in Ottobeuren die Erich-Schickling-Stiftung für das Projekt „Auch der Gesang kaum darf es enthüllen“ 21.200,- Euro und das Sinfoniekonzert von Opera Augsuta gUG: Mozart & Rossini in Mindelheim 6.700,- Euro. Ich bin glücklich, dass auch in diesem Jahr wieder die besondere Kunst- und Kulturlandschaft im Allgäu derartig positive Berücksichtigung findet“, erklärt der Haushaltspolitiker Bernhard Pohl.
Insgesamt werden im Rahmen des Kulturfonds 2025 23 Theaterprojekte im Gesamtvolumen von 686 100,- Euro, 25 Museen in Höhe von 1 197 00,- Euro, 12 Vorhaben zeitgenössischer Kunst um 524 200,- Euro, 49 Projekte der Musikpflege für 1 125 300,- Euro, 10 Laienmusikprojekte mit einem Gesamtvolumen von 454 900,- Euro, ein Projekt zum Internationalen Ideenaustausch in Höhe von 11 200,- Euro und acht sonstige kulturelle Maßnahmen und Projekte um 342 300,- Euro gefördert.
Die Fördermittel folgen dabei den gleichen Grundsätzen wie auch in den vergangenen Jahren. Das Fördergebiet umfasst den gesamten Freistaat, wobei besonderes Augenmerk auf Initiativen außerhalb von Ballungsräumen gelegt wird. „Auch in diesem Jahr unterstützen wir eine beeindruckende Vielzahl verschiedener Projekte von Laienmusik bis Theater, von internationalem Ideenaustausch bis zeitgenössische Kunst. Dass dabei besonders auch kleinere Initiativen die verdiente Wertschätzung erfahren, verdeutlicht, dass wir als Regierungsfraktionen unser Versprechen, mit dem Kulturfonds Kunst und Kultur in der Fläche besonders zu unterstützen, ernst nehmen. Ich wünsche den Antragstellern viel Spaß und Erfolg für die Realisierung ihrer Initiativen und freue mich darauf, die Früchte dieser Bemühungen in der kulturellen Landschaft meines Stimmkreises genießen zu können“, schließt der Abgeordnete Bernhard Pohl zufrieden.