
Kitzrettung per Drohne ist Win-Win für die Landwirtschaft!
PRESSEMITTEILUNG vom 12.05.2025
Landtagsabgeordneter schaut Verein zur Kitzrettung über die Schulter
Am vergangenen Freitag hatte Bernhard Pohl, Erster Stellvertretender Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, die Chance einen besonderen Ortstermin wahrzunehmen. Matthias Ellenrieder und Jonas Köster, Vorstände der Kitzrettung Kaufbeuren e.V., luden den Abgeordneten dazu ein, einem Kitzrettungseinsatz beizuwohnen. Eine zur Mahd bestimmte Wiese sollte dahingehend geprüft werden, ob Rehkitze durch die Mahd gefährdet werden könnten.
„Die Kitzretter sind im Interesse von mehr als 35 Landwirten aus der Gegend fast täglich im Einsatz. Es freut mich zu sehen, dass hier die Abstimmung zwischen Ehrenamtlichen, Jägern und Landwirten so gut funktioniert. Auch bei kurzfristigen Einsatzmeldungen steht die Kitzrettung parat. Meinen größten Respekt für diesen Einsatz!“, kommentiert der Landtagsabgeordnete die Arbeit des Vereins.

Der Freistaat Bayern unterstützt die Vereine zur Kitzrettung dabei durch eine Förderung der Anschaffung der Drohnen. Bis zu 60 % der Anschaffungskosten werden dabei bezuschusst. Bernhard Pohl hierzu: „Es ist wichtig, dass die Kitzrettung mit moderner Technik ausgestattet wird. Landwirte sparen sich hierdurch eine Menge Zeit, zudem sinkt die Fehlerquote, das schützt Tierleben und entlastet die Landwirte. Im Bereich der Drohnenentwicklung erwarte ich zudem noch deutliche Weiterentwicklungen in den kommenden Jahren. Schnellere Drohnen, bessere Kameras und bessere Akkus können die Effizienz der Kitzrettung weiter steigern. Auch künstliche Intelligenz kann hier noch beispielsweise mit einer automatischen Kitzerkennung eingebunden werden. Wir stehen hier also noch lange nicht am Ende des Entwicklungszyklus.“

Nach dem Einsatzflug der Drohne in Brandeln führten die Mitglieder des Vereins zur Kitzrettung noch vor, wie verfahren wird, falls ein Kitz gefunden wird. Mit speziellen Handschuhen und einer Transportbox ausgestattet bergen die Ehrenamtlichen in enger Absprache mit dem örtlichen Jäger das Kitz. Im vergangenen Jahr wurden so etwa 80 Kitze gerettet. „Die Kitzrettung Kaufbeuren macht hier fantastische Arbeit. Es war faszinierend zu sehen, mit welcher Hingabe hier gearbeitet wird, um Tierleben zu schützen und die Arbeit unserer Landwirte zu erleichtern. Ich werde mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass die Arbeit der Vereine zur Kitzrettung vom Freistaat Bayern umfassend gefördert werden“ so Pohl abschließend.
Mehr Informationen zur Kitzrettung finden Sie hier: https://www.kitzrettung-kaufbeuren.de/