Finanzielle Mittel für kommunale Hochbauförderung bereitgestellt
PRESSEMITTEILUNG vom 18.05.2022
Der Freistaat Bayern unterstützt auch 2022 Hochbaumaßnahmen, wobei aus dem Kommunalen Finanzausgleich 650 Millionen Euro fließen, selbst aus dem Corona-Investitionsprogramm werden weitere 360 Millionen bereitgestellt. Besonders öffentliche Schulen und Kindertageseinrichtungen profitieren von der Finanzspritze. Allein über 5,5 Millionen Euro fließen in Projekte der Stadt Kaufbeuren. Jeweils 1.8 Millionen Euro gibt es für den Neubau des Kinder- und Familienzentrums, in der Grünwalderstraße im Ortsteil Neugablonz, sowie für die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung der Gustav-Leutelt-Grund- und Mittelschule, die ebenfalls in Neugablonz ist. 3,2 Millionen Euro stehen übrigens für die Generalsanierung der Mittelschule Germaringen inklusiver Sporthalle bereit.
Stadt Kaufbeuren
178.000 Euro: Erweiterung und Umbau der Adalbert-Stifter-Grundschule Neugablonz
319.000 Euro: Neubau der Kindertageseinrichtung, Leinauer Hang
150.000 Euro: Neubau einer Kindergrippe in Neugablonz
614.000 Euro: Sanierung, Umbau und Erweiterung des Jakob-Brucker-Gymnasiums
436.000 Euro: Umbau und Erweiterung der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule
458.000 Euro: Umbau, Sanierung und Erweiterung der Jörg-Lederer-Mittelschule
Landkreis Ostallgäu
Gemeinde Bidingen
400.000 Euro: Neubau einer Kindertageseinrichtung
Stadt Buchloe
600.000 Euro: Neubau des Kindergartens „Franziskus“
Schulverband Buchloe Hauptschule
906.000 Euro: Generalsanierung
Stadt Füssen
500.000 Euro: Neubau des Kinderhaus, Weidachstraße
Markt Irsee
70.000 Euro: Erweiterung der Kindertageseinrichtung
Markt Kaltental
400.000 Euro: Erweiterung des Kindergartens
Gemeinde Lamerdingen
100.000 Euro: Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Martin
Gemeinde Lechbruck
300.000 Euro: Ersatzneubau des Kindergarten St. Anton
Stadt Marktoberdorf
400.000 Euro: Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung, Saliterstraße
Landkreis Ostallgäu
530.000 Euro: Umbau und Sanierung der Staatlichen Realschule Obergünzburg
Gemeinde Rettenbach a. Auerberg
100.000 Euro: Umbau eines bestehenden Gebäudes zur Einrichtung der Kindergrippe „Hand in Hand“
Gemeinde Rieden a. Forggensee
140.00 Euro: Neubau einer Kindertageseinrichtung
Gemeinde Rückholz
169.000 Euro: Umbau und Erweiterung des Kindergartens
Gemeinde Stötten a. Auerberg
150.000 Euro: Umbau und Sanierung der Kindertageseinrichtung
Gemeinde Stöttwang
250.000 Euro: Neubau einer Kindergrippe
Schulverband Unterthingau
343.000 Euro: Neubau eines Kindergartens
Gemeinde Untrasried
300.000 Euro: Erweiterung der Kindertageseinrichtung
Markt Waal
90.000 Euro: Baukostenzuschuss zur Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Anna
Gemeinde Westendorf
89.000 Euro: Brandschutzmaßnahmen an der Grundschule
Landkreis Unterallgäu
Markt Kirchheim in Schwaben
350.000 Euro: Neubau Kindertageseinrichtung St. Nepomuk
Stadt Bad Wörishofen
700.000 Euro: Neubau der Kindertageseinrichtung „Villa Kunterbunt“
Markt Dirlewang
400.000 Euro: Sanierung und Erweiterung der Kindertageseinrichtung „Sonnenwirbel“ (unter Beteiligung der Gemeinde Apfeltrach)
Gemeinde Eppishausen
250.000 Euro: Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Michael
Stadt Mindelheim
450.000 Euro: Baukostenzuschuss zum Neubau der Kindertageseinrichtung Nassenbeuren
300.000 Euro: Baukostenzuschuss zum Neubau eines Kindergartens durch die Wohn-Baugesellschaft Mindelheim GmbH
700.000 Euro: Neubau der Kindertageseinrichtung St. Stephan
128.000 Euro: Verlagerung und Erweiterung der Mensa der Grundschule
Gemeinde Rammingen
200.000 Euro: Neubau eines Kinderhortes
Gemeinde Stetten
250.000 Euro: Neubau einer Kindertageseinrichtung
Markt Türkheim
165.000 Euro: Erweiterung der Grundschule
330.000 Euro: Neubau einer Kindertageseinrichtung, Altbürgermeister-Wiedemann-Straße
330.000 Euro: Neubau einer Kindertageseinrichtung, Blumenstraße
Markt Tussenhausen
100.000 Euro: Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung Zaisertshofen
Gemeinde Wiedergeltingen
420.000 Euro: Sanierung und Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Nikolaus